Wie können wir über Gefühle reden?
Über Gefühle reden ist oft gar nicht so einfach. Autistischen Menschen fällt das häufig noch viel schwerer. Meinen Lösungsansatz liest du hier.
Wie können wir über Gefühle reden? Weiterlesen »
Über Gefühle reden ist oft gar nicht so einfach. Autistischen Menschen fällt das häufig noch viel schwerer. Meinen Lösungsansatz liest du hier.
Wie können wir über Gefühle reden? Weiterlesen »
Nur wer selbst entspannt ist, kann auch für Entspannung sorgen. Die Kunst ist, eine Entspannungseinheit gut anzuleiten. Wie das geht, erfahren die Lehrer in diesem Workshop.
Entspannte Klassenzimmer Weiterlesen »
Energie für trübe Tage. Eine kurze Meditation, gegen schlechtes Wetter und miese Stimmung.
Energie für trübe Tage Weiterlesen »
Eine großartige Veränderung gibt es zu berichten. Entspannungs-Workshop für Lehrer*innen in der Schule. Im ersten Teil probieren sich die Lehrer durch die Entspannungsmethoden.
Entspannung in der Schule Weiterlesen »
Was ist die richtige Schule für dein Kind? Du und dein Partner, ihr seit euch nicht einig? Hier bekommt ihr eine leicht umsetzbare Idee, wie ihr zu der Lösung kommt, die das beste für euer Kind ist.
Streit mit dem Partner um die „richtige“ Schule Weiterlesen »
Weihnachten und vor allem das Geschenke öffnen kann so anstrengend sein und alle ziemlich stressen. Welche Möglichkeit wir gefunden haben, liest du in diesem Artikel
Geschenke öffnen ist sooo anstrengend! Weiterlesen »
Der Pflegegrad bringt weitere Nachteilsausgleiche mit sich. Welche dazu gehören und unter welchen Bedingungen dir welcher zusteht, erfährst du hier.
Welcher Nachteilsausgleich ist möglich? – Teil 2 Weiterlesen »
In diesem Artikel möchte ich dich auf das Experiment “Schulhelfer” einladen. Du bekommst Einblicke in unsere Erfahrungen und ich zeige dir die Vorteile auf, die ein Schulhelfer mit sich bringt.
Schulhelfer? Wird mein Kind da nicht ausgegrenzt? Weiterlesen »
Erzieher*innen wollen mehr über Autismus und seine Auswirkung erfahren und was ein autistischen Kind für die Kita bedeutet. Welche Rahmenbedingungen braucht es und was können die Erzieher*innen praktisch tun?
Welche Fragen stellen sich Kitas? Weiterlesen »
Welchen Nachteilsausgleich kannst du mit einem Schwerbehindertenausweis bekommen? Je nach Grad der Behinderung und des Merkzeichen gibt es unterschiedliche Ausgleiche.
Welcher Nachteilsausgleich ist möglich? – Teil 1 Weiterlesen »