Asperger Autisten verhalten sich oft anders, als wir das sonst von Kindern oder allgemein unserem Gegenüber kennen. Das führt schnell zu Missverständnissen.
Doch wenn du mal hinter die Handlung blickst, wirst du sehr schnell ein klares System entdecken.
Ich habe dir hier zusammengetragen, was ein Autist macht, was der Hintergrund ist und wie du das interpretieren darfst, damit du deine nächsten Wort und dein Handeln darauf abstimmen kannst.
Aspergisch | Warum ist das so? | Deine Interpretation |
Schaut dir beim Gespräch nicht in die Augen | Augenkontakt kann überfordern oder ablenken | Nimm es nicht persönlich – es wird dir aufmerksam zugehört |
Sagt Dinge sehr direkt (“Das Kleid sieht komisch aus.”) | Keine soziale Filterung – Ehrlichkeit steht im Vordergrund | Nicht als Unhöflichkeit werden – die Aussage ist selten böse gemeint |
Will Gespräche plötzlich beenden oder sich zurückziehen | Reizüberflutung oder soziale Erschöpfung | Respektiere den Rückzug – es ist kein Desinteresse, sondern Selbstschutz |
Stellt viele Detailfragen oder redet lange über ein Spezialthema | Starkes Interesse und Bedürfnis nach Klarheit | Geduldig bleiben, Fragen stellen bzw. beantworten – so fühlt sich die Person ernst genommen |
Hat Schwierigkeiten mit Smalltalk z.B. Wie geht’s? etc. (den meisten Autisten geht es so!) | Smalltalk erscheint sinnlos oder unehrlich | Verständnis zeigen – authentische Antworten sind typisch, keine Absicht zur Provokation |
Reagiert scheinbar “gefühllos” in emotionalen Situationen | Emotionen anderer werden oft nicht intuitiv erkannt oder verarbeitet | Gefühle ruhig erklären – Empathie ist da, sie äußert sich nur anders |
Besteht auf feste Routinen (Aber wir haben doch gesagt, wir treffen uns um 15 Uhr!) | Veränderungen können Stress auslösen | Bei Änderungen frühzeitig informieren, Geduld zeigen |
Vermeidet körperliche Nähe oder Berührung | Körperkontakt kann unangenehm oder überwältigend sein | Respektiere, dass Nähe auf eine andere Weise gezeigt wird |
Verhält sich unauffällig oder überangepasst in sozialen Gruppen, wirkt aber “künstlich” | Soziale Regen werden bewusst gelernt und umgesetzt | Wohlwollend interpretieren – viel Mühe wird investiert, um “dazuzugehören” |
Jetzt hast du einen “kleinen” Einblick bekommen in die Eigenheiten von Asperger Autisten.
Natürlich probieren sich auch Autisten ab der Pubertät aus. Sie versuchen die Wahrheit zu verschleiern und probieren sich im Lügen. Meinem Sohn habe ich das sofort angemerkt, auch heute noch (zu seinem Leitwesen!). Ich lasse ihn nicht jedes Mal “auffliegen”. Gerade seit er erwachsen ist, versuche ich ihm die Freiheit zu lassen, mir nicht alles zu sagen, seine Geheimnisse zu haben und ihm die Raum zu geben, den er braucht.
Ich wünsche dir, dass du dich immer wieder an diese Tabelle erinnerst, damit die Missverständnisse zwischen dir und dem, von dir zu betreuenden Autisten kleiner werden.
Fehlt dir etwas in der Aufzählung? Sicherlich ist sie nicht vollständig, doch schon mal ein Einblick. Wenn du magst, schreibe gerne in die Kommentare deine Ergänzungen. So haben wir alle etwas davon.
Es grüßt dich auf das herzlichste, deine
